Einsatzübung mit der FF-Wilfersdorf
Der Übungsmontag bot diesmal eine gemeinsame Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf. Pünktlich um 19:00 Uhr ertönte der Alarm auf dem Handy, erstmals auch über die neue LEA-App von Notruf-NÖ. Der Einsatzort war die Straße vor dem alten Bauhof, mit einer unklaren Lage. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, war schnell erkennbar, dass ein PKW von einem Traktor seitlich erfasst und gegen einen Baum gedrückt wurde. Nach der Lageerkundung wurde ebenfalls schnell klar, dass es diesmal zügig gehen musste: Einerseits aufgrund einer eingeklemmten, bewusstlosen Person im PKW, andererseits wegen einer gepfählten Person im Traktor, die jedoch noch bei Bewusstsein war.
Nach der Arbeitsaufteilung durch den Einsatzleiter übernahm jeweils ein Trupp die Absicherung der Fahrzeuge. Anschließend begann die Rettung der Personen mit Schere, Spreizer. Beide Trupps entschieden schnell, die Personen aus den Fahrzeugen über das Heck zu retten. Während der Rettungsmaßnahmen wurde fleißig über die Schultern gesehen, um im Anschluss die angewandten Techniken in der gesamten Gruppe zu besprechen. Außerdem wurden verschiedene Szenarien theoretisch durchdacht, etwa was zu tun ist, wenn der Rettungsdienst länger braucht oder sich die Situation während des Einsatzes ändert. Es wurde auch besprochen, worauf besonders geachtet werden muss, zum Beispiel bei einer Pfählung, und was eventuell anders hätte gemacht werden können, hätte der geliehene Traktor nicht verschont werden müssen.
Insgesamt waren die Übungsleiter sehr stolz auf das gesamte Team und konnten konstruktive Kritik rückmelden.
Möge es für immer bei einer Übung bleiben und wir es niemals im Ernstfall anwenden müssen.
Ein großes Dankeschön an die gewohnt professionelle und freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf!
Ebenso geht ein großer Dank an unseren Jugendnachwuchs, welche uns die gepfählte Person im Traktor gespielt hat und natürlich unsere Übungleiter, welche die kompletten Mannschaften dann doch sehr gefordert haben.