Unterabschnittsinspektionsübung 2025
Bei der diesjährigen Unterabschnittsinspektionsübung rückten die Einsatzkräfte zu einem besonderen Einsatzort aus – dem Kindergarten.
Die Übungsalarmierung lautete auf einen Brand im Innenbereich des Gebäudes. Nach einer ersten Lageerkundung wurden die eingetroffenen Einsatzfahrzeuge gezielt positioniert. Eine Löschleitung wurde über den Garten an der Rückseite des Kindergartens gelegt, um den Brand bekämpfen zu können. Zeitgleich begaben sich je ein Atemschutztrupp aus Katzelsdorf und Wilfersdorf mit jeweils einer Löschleitung ins Gebäude. Kurz darauf kam die entscheidende Information: Drei Kinder werden noch vermisst!
Dank des schnellen und professionellen Vorgehens konnten die vermissten Kinder rasch lokalisiert, ins Freie gebracht und dort dem Rettungsdienst übergeben werden.
Besonders realitätsnah gestaltete sich die Übung durch die starke künstliche Verrauchung und die Möglichkeit, verschlossene Türen tatsächlich gewaltsam zu öffnen – eine seltene Gelegenheit, die den Übungseinsatz noch authentischer machte. Auf der Vorderseite des Gebäudes koordinierte der Abschnitts-Einsatzleiter die Feuerwehren Chorherrn und Tulbing, die für den Objektschutz zuständig waren. Dort wurde auch der Atemschutzsammelplatz eingerichtet.
Währenddessen behielt der Einsatzleiter auf der Rückseite des Kindergartens das Geschehen im Gartenbereich im Blick, wies die Atemschutzträger ein und stimmte sich eng mit dem Ablaufposten ab.
Im Anschluss an die erfolgreiche Übung gab es ein ausführliches Feedback von Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Johann Steinböck sowie von unserer Bürgermeisterin Anna Haider, die die Einsatzkräfte im Anschluss herzlich ins Gasthaus Pfaller einlud.
Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Feuerwehren für die gewohnt professionelle Zusammenarbeit – sowie an das Abschnittskommando und die Organisatoren der Übung für die hervorragende Vorbereitung und realitätsnahe Inszenierung, die diese Übung zu einem vollen Erfolg gemacht haben.